
Umgang mit dem Bedienfeld
4-36
Ist eine optionale Papierzufuhr installiert, erscheint Kassette 1
Medientyp und für die optionalen Papierzufuhr erscheint
Kassette 2
Medientyp, Kassette 3 Medientyp und
Kassette 4
Medientyp.
3 Um den Medientyp zu ändern, auf [OK] drücken. Ein blinkendes
Fragezeichen (?) erscheint.
4 Mit den Tasten U oder V den gewünschten Medientyp aufrufen. In
der Anzeige erscheinen nacheinander folgende Wahlmöglichkeiten:
NORMALPAPIER
VORGEDRUCKT
ETIKETTEN
FEINPAPIER
RECYCLING PAP.
RAUH
BRIEFPAPIER
MEHRFARBIG
VORGELOCHT
KUVERT
KARTON
BESCHICHTET
DICK
HOHE QUAL
SPEZIAL 1 (bis 8)
Wichtig ETIKETTEN, Kuvert, KARTON und BESCHICHTET
erscheinen nur, wenn die optionale Papierzufuhr PF-530
installiert ist.
5 Drücken Sie [OK].
6 Auf [MENU] drücken. Dann erscheint wieder Bereit.
Anwenderdefinierten Papiertyp einstellen
Nachfolgend wird erläutert, wie man einen anwenderdefinierten
Medientyp über das Menüsystem einrichtet. Insgesamt können bis zu
acht anwenderdefinierte Medientypen programmiert werden. Diese
lassen sich anschließend jederzeit abrufen und für eine Papierquelle
aktivieren.
Sobald wie nachfolgend erläutert ein Medientyp ausgewählt wurde,
können das Papiergewicht und die Duplexverarbeitung eingestellt
werden (siehe Papiergewicht einstellen Seite 4-37 und
Duplexverarbeitung einstellen Seite 4-38). Informationen zum
Rücksetzen der anwenderdefinierten Einstellungen siehe unter Medien-
Typ zurücksetzen Seite 4-38.
1 Drücken Sie Z sobald Papiereinstellungen> angezeigt wird.
2 Drücken Sie U oder V mehrmals bis >Pap.Typ wählen>
erscheint.
Hinweis Kassette 4 Typ steht nur beim 26 S./Min.Modell
zur Verfügung.
>Kassette Medientyp
? NORMALPAPIER
Hinweis Sie können einen beliebigen Medientyp definieren
und im Drucker speichern. Siehe hierzu auch
Anwenderdefinierten Papiertyp einstellen Seite 4-36.
Komentarze do niniejszej Instrukcji